Newsroom Veranstaltungen Team & Kontakt

Lange Nacht der Museen

17.05.2025, 18:00 PM‒00:00 AM

Exhibition

Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus

©Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, Foto: Thomas Müller

Es gibt viel zu entdecken am Samstag, den 17. Mai, wenn Museen, Galerien, Archive und Kirchen anlässlich der 25. Langen Nacht der Museen ihre Türen bis weit in die späten Abendstunden hinein öffnen und verborgene Schätze preisgeben.

Das Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus ist von

18:00 – 00:00 Uhr geöffnet, letzter Einlass um 23.30 Uhr.

18:30 - 23:30 Uhr Cicerones: Ausgebildete Bildungsreferent:innen stehen Ihnen an Stationen innerhalb der Dauerausstellung für Fragen und Austausch zur Verfügung.

Nutzen Sie das außergewöhnliche Angebot der Weimarer Museen, stellen Sie Ihre individuelle Museumsnacht-Tour zusammen, genießen Sie die nächtliche Atmosphäre, kommen Sie miteinander ins Gespräch, lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie Neues!

Eintritt

Einzelticket         7 €

Familienticket    12 €

Für Kinder und Jugendlich bis 16 Jahre ist der Eintritt frei.

Der Eintritt ist einmalig zu entrichten. Die Eintrittskarte berechtigt zum Besuch aller teilnehmenden Museen und Häuser der Weimarer Museumsnacht. 

Die Tickets sind an den Abendkassen der Häuser der Klassik Stiftung Weimar, des Museums Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, des Stadtmuseums Weimar, der ACC Galerie, des Kommunalen Kinos im mon ami, des Museums- für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, des Museums Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, des Kirms-Krackow-Hauses, im Bauhaus-Atelier (Info Shop Café) der Bauhaus-Universität Weimar sowie im Vorverkauf ab April am Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Weimar und an den Museumskassen der Klassik Stiftung Weimar erhältlich.


var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '22']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();