
Studied cultural studies, literature, and media sciences in Siegen, Frankfurt (Oder), and Santiago de Chile, receiving her B.A. in 2006, her M.A. in 2010, and her doctorate in 2013. 2013–2014 she worked as a research associate with Espacio Patrimonio (NGO: Advanced Studies in Cultural Heritage) in Santiago de Chile. 2016–2018 she was an associate in the programme department (culture programmes and social media) of the Goethe-Institut Chile. Since 2019 she has worked as a research associate of the Buchenwald and Mittelbau-Dora Memorials Foundation.
Research focuses:
External propaganda and press work during National Socialism, (Nazi) foreign cultural policy, forced labor under National Socialism
Publications:
Monograph
Vom Kampfblatt zur Staatspropaganda: Die auswärtige Pressearbeit der NSDAP dokumentiert am Beispiel der NS-Wochenzeitschrift “Westküsten-Beobachter” aus Chile, Göttingen 2016.
Essays
(mit Daniel Logemann) Das zukünftige Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus im ehemaligen Gauforum in Weimar. Stadtort - Schwerpunkte - Perspektiven, in: Julia Bee/ Lilli Hallmann/ Franziska Klemstein/ Jannik Noeske (Hg.): Auf dem Weg zum Erinnerungsort - das Gebäude der NS-Medizinbürokratie in Weimar, Weimar 2024, S. 86‑93.
Nicht nur eine Begleiterscheinung. Das FORUM „In Gesellschaft.“ hinterfragt den Umgang mit der Geschichte der NS-Zwangsarbeit – multiperspektivisch, interdisziplinär, gesamtgesellschaftlich. Im Pop-Up-Format begleitete es die Entstehung des Museums Zwangsarbeit in Weimar. Nun zieht es mit ein und schafft im Museum neue Denkräume., in: Reflexionen. Jahresmagazin der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora 2024, S.
„Für jedes deutsche Heim ein Westküsten-Beobachter“ - NSDAP-Presse im Ausland: Transnationale Volkserziehungsarbeit des NS-Regimes am Beispiel Chile, in: Reflexionen. Jahresmagazin der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora 2022, S. 62-67.
Project collaborations (selection):
AppRecuerdos, a project of Rimini Protokoll and SonidoCiudad (Chile) in co-production with the Goethe-Institut, Consejo Nacional de la Cultura, Fundación Teatro a Mil, and Pro Helvetia (2017, director of production)