
Neben inhaltlichen Vertiefungen spezifischer Aspekte der Zwangsarbeit im Nationalsozialismus möchten wir auch aktuelle Fragen zu den Themen Arbeit, Migration und Ausgrenzung aufgreifen: Wie gestalten sich Arbeitsverhältnisse in Geschichte und Gegenwart? Fragen nach der Verwaltung von Arbeit können dabei ebenso aufgegriffen werden wie die Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen im beruflichen Alltag. Die Lebens- und Arbeitswelten der Teilnehmenden rücken somit stets mit in den Fokus der Diskussionen.
Fortbildungen für Multiplikator:innen können individuell vereinbart werden. Auf Anfrage sind Anpassungen an die jeweilige Zielgruppe sowie an gewünschte Schwerpunktthemen möglich. In einem Vorbereitungsgespräch beraten wir Sie gern.
Dauer: individuell vereinbar
Die Gruppengröße ist auf 15 Teilnehmende begrenzt.