13.09.2025 ‒ 22.02.2026, 10:00‒18:00 Uhr
Ausstellung des Museums Berlin-Karlshorst, präsentiert von der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.
Museum Zwangsarbeit
Dimensionen eines Verbrechens. Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg
25.10.2025, 13:00‒15:00 Uhr
JEDEN 2. UND 4. SAMSTAG (MÄRZ-OKTOBER)
Start ab Tourist Information Weimar
Stadtrundgang: Auf den Spuren der NS-Zwangsarbeit in Weimar
25.10.2025, 15:30‒17:30 Uhr
01.11.2025, 15:30‒17:30 Uhr
08.11.2025, 15:30‒17:30 Uhr
15.11.2025, 15:30‒17:30 Uhr
22.11.2025, 15:30‒17:30 Uhr
01.11.2025, 15:30‒17:30 Uhr
08.11.2025, 15:30‒17:30 Uhr
15.11.2025, 15:30‒17:30 Uhr
22.11.2025, 15:30‒17:30 Uhr
JEDEN SAMSTAG UM 15:30 UHR
Museum Zwangsarbeit
Ausstellungsgespräch
28.10.2025, 16:00‒18:00 Uhr
04.11.2025, 16:00‒18:00 Uhr
11.11.2025, 16:00‒18:00 Uhr
18.11.2025, 16:00‒18:00 Uhr
04.11.2025, 16:00‒18:00 Uhr
11.11.2025, 16:00‒18:00 Uhr
18.11.2025, 16:00‒18:00 Uhr
JEDEN DIENSTAG UM 16:00 UHR
Museum Zwangsarbeit
Ausstellungsgespräch
01.11.2025, 15:30‒17:30 Uhr
In Kooperation mit dem Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte
Museum Zwangsarbeit
Ausstellungsgespräch zum Weimarer Rendez-vous
02.11.2025, 11:00‒13:00 Uhr
In Kooperation mit dem Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte
Museum Zwangsarbeit
Themenrundgang „Fremde [und] Heimat“
27.11.2025, 18:00‒20:00 Uhr
mit Hartmut Berghoff und Manfred Grieger
Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Die Geschichte des Hauses Bahlsen. Keks - Krieg - Konsum 1911-1974
Aktuelle Empfehlung

Sowjetische Kriegsgefangene an einer Sammelstelle der Wehrmacht, vermutlich Belarus, Anfang Juli 1941. Foto PK: unbekannt, dpa Picture Alliance (Ausschnitt)
Dimensionen eines Verbrechens. Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg
Wechselausstellung, erarbeitet vom Museum Berlin-Karlshorst, präsentiert von der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.
13.09.2025 - 22.02.2026, Boris-Romantschenko-Saal, Museum Zwangsarbeit