Newsroom Veranstaltungen Team & Kontakt

Geschichte

Die Geschichte der NS-Zwangsarbeit und deren Folgen sind komplex. Hier finden Sie eine Einführung in die Thematik. Ausgewählte historische Beispiele helfen Entwicklungen und Zusammenhänge zu verstehen.

Auf dem Bild ist eine Kolone sowjetischer Zwangsarbeiterinnen zu sehen die vor einer Baracke in Richtung des Fotografen laufen. Ihre Gesichter blicken niedergeschlagen in die Kamera. Sie tragen leichtes Reisegepäck bei sich.

Was war NS-Zwangsarbeit? Einführung ins Thema

Mehr als 20 Millionen Menschen mussten während des Zweiten Weltkriegs im besetzten Europa und im Deutschen Reich Zwangsarbeit für Deutschland leisten. Die Deutschen profitierten von der Ausbeutung, die keineswegs ein Geheimnis war, sondern in aller...

weiterlesen
Zu sehen ist ein glatzköpfiger Mann in Uniform, der hinter seinem Schreibtisch, vor einem Portrait von Adolf hitler steht.

Wer war Fritz Sauckel? Vom Gauleiter zum GBA

Fritz Sauckel war ein frühes Mitglied der NSDAP und glühender Verehrer Adolf Hitlers. 1927 wurde er Gauleiter und 1932 leitender Staatsminister in der ersten nationalsozialistischen Regierung Deutschlands. Im März 1942 wurde er zum...

weiterlesen
Zu sehen sind Männer die mit Handwerkzeugen Torf stechen. Sie werden von einem Uniformierten Mann am rechten Bildrand beaufsichtigt.

Zwangsarbeit vor dem Krieg 1933-1939. Gewöhnung an Ausgrenzung und Gewalt

Arbeit bedeutete im Nationalsozialismus nicht für jeden das Gleiche. Während „Minderwertige“ erniedrigende Zwangsarbeit leisten mussten, galt die Arbeit „arischer“ Deutscher als Ehrendienst am deutschen Volk.

weiterlesen
Auf dem Bild ist eine Menschenmenge zu sehen die sich vor einem Eingang versammelt hat über dem provisorisch ein Schild mit der Aufschrift: "Arbeitsamt" angebracht wurde.

Zwangsarbeit im besetzten Europa Radikalisierung

Weite Teile Europas wurden im Zweiten Weltkrieg vom nationalsozialistischen Deutschland unterworfen. Bei ihren Eroberungen übertrugen die Besatzer:innen die bereits eingeübte Praxis der Ausgrenzung und Ausbeutung aller Menschen, die als rassisch...

weiterlesen
Mehrere Männer sitzen auf dem Boden. Sie tragen Militäruniformen. Im Hintergrund befinden sich Baracken.

Zwangsarbeit im Deutschen Reich Massenphänomen

Die Kriegswirtschaft und der Lebensstandard der Deutschen konnte nur mit dem millionenfachen Einsatz von Zwangsarbeiter:innen aufrecht erhalten werden.

weiterlesen
Das Bild zeigt die Anklagten während des Nünrberger Prozesses. Die Anklagebank, auf der sie sitzen, wird von Soldaten bewacht.

Kriegsende. Und dann? Schweigen

Die meisten Deutschen beschwiegen das Verbrechen Zwangsarbeit oder leugneten es gar. Vielleicht war es gerade ihr Bewusstsein, sich mitschuldig gemacht zu haben, das in Abwehr und jahrzehntelangem Schweigen mündete.

weiterlesen

var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '22']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();