Pressemappen

Eröffnung des Museums Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
am 8. Mai 2024
Pressebilder

Museumsdirektor Dr. Daniel Logemann zur Eröffnung des Museum Zwangsarbeit, am 8.5.2024. Foto: Thomas Müller.
©Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Museumsdirektor Dr. Daniel Logemann zur Eröffnung des Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Foto: Thomas Müller

Pressekonferenz zur Eröffnung des Museum Zwangsarbeit und der Sonderausstellung des Bauhausmuseums, am 8.5.2024. Foto: Thomas Müller.
©Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Pressekonferenz zur Eröffnung des Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus und der Sonderausstellung Bauhaus und Nationalsozialismus
Foto: Thomas Müller

Pressevertreter:innen zur Eröffnung des Museum Zwangsarbeit und der Sonderausstellung des Bauhausmuseums, am 8.5.2024. Foto: Thomas Müller.
©Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Pressevertreter:innen zur Eröffnung des Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus und der Sonderausstellung Bauhaus und Nationalsozialismus
Foto: Thomas Müller

Panel zur Pressekonferenz anlässlich der Eröffnung des Museum Zwangsarbeit und der Sonderausstellung des Bauhausmuseums, am 8.5.2024. Foto: Thomas Müller.
©Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Panel der Pressekonferenz des Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus und der Sonderausstellung Bauhaus und Nationalsozialismus
Foto: Thomas Müller

Pressekonferenz zur Eröffnung des Museum Zwangsarbeit und der Sonderausstellung des Bauhausmuseums, am 8.5.2024. Foto: Thomas Müller.
©Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Fragerunde zur Eröffnung des Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus und der Sonderausstellung Bauhaus und Nationalsozialismus
Foto: Thomas Müller

Turm des ehemaligen Gauforums am Museum Zwangsarbeit
©Thomas Müller
Turm des Gauforums am Museum Zwangsarbeit
Foto: Thomas Müller

Beschriftung im Treppenhaus des Museum Zwangsarbeit, 8.5.2024. Foto: Thomas Müller.
©Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Aufgang zur Ausstellung
Foto: Thomas Müller

Besucherin in der Ausstellung des neueröffneten Museum Zwangsarbeit, am 8.5.2024
©Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
In der Ausstellung
Foto: Thomas Müller

Besucher am Eröffnungstag des Museum Zwangsarbeit, am 8.5.2024. Foto: Thomas Müller.
©Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
In der Ausstellung
Foto: Thomas Müller

Besucher an Hörstation in der Ausstellung. Foto: Christoph Musiol
©Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
In der Ausstellung
Foto: Thomas Müller

Abschlussraum der Ausstellung im neuen Museum Zwangsarbeit, am 5.8.2024. Foto: Thomas Müller.
©Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
In der Ausstellung
Foto: Thomas Müller

Stiftungsdirektor Prof. Dr. Jens Christian Wagner bei einer der ersten Führungen durch die Ausstellung des Museum Zwangsarbeit, am 8.5.2024. Foto: Thomas Müller.
©Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Erste Rundgänge durch die Ausstellung
Foto: Thomas Müller.

Der ehemalige Buchenwaldhäftling Andrej Iwanowitsch Moiseenko führt, anlässlich der Eröffnung des Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, durch die Ausstellung, am 8.5.2024. Foto: Thomas Müller.
©Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Buchenwaldüberlebender Andrej Iwanowitsch Moiseenko als Rundgangsbegleiter
Foto: Thomas Müller.

Ehrengäste beim Festakt zur Eröffnung des Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, am 5.8.2024. Foto: Thomas Müller
©Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Ehrengäste zum Festakt zur Eröffnung des Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Foto: Thomas Müller

Claudia Roth im Gespräch mit Ehrengästen zum Festakt zur Eröffnung, am 8.5.2024. Foto: Thomas Müller
©Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Claudia Roth im Gespräch mit Leokadia Wieczorek
Foto: Thomas Müller

Ehrengäste zum Festakt zur Eröffnung des Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, am 8.5.2024. Foto: Thomas Müller
© Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Ehrengäste zum Festakt zur Eröffnung des Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Foto: Thomas Müller

Ehemalige Zwangsarbeiter zerschneiden das Band zur Eröffnung des Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, am 8.5.2024. Foto: Thomas Müller
© Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Ehemalige Zwangsarbeiter zerschneiden das Band zur Eröffnung des Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Foto: Thomas Müller

Claudia Roth und Prof Dr. Jens Christian Wagner in der Ausstellung des Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, am 8.5.2024. Foto: Thomas Müller
©Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Claudia Roth und Prof Dr. Jens Christian Wagner in der Ausstellung
Foto: Thomas Müller

Prof Dr. Jens Christian Wagner erklärt den letzten Ausstellungsraum zur Eröffnung des Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, am 8.5.2024. Foto: Thomas Müller
©Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Prof Dr. Jens Christian Wagner erklärt den letzten Ausstellungsraum zur Eröffnung des Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Foto: Thomas Müller

Regeln zur Behandlung von NS-Zwangsarbeitern welche auf einer Bank angebracht wurden, 2024. Foto: Thomas Müller
©Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Regeln und Verbote: Interventionen_2024
Foto: Thomas Müller

"Interventionen_2024: Zwangsarbeit in aller Öffentlichkeit" - Nationalsozialistische Reglementierung als "Störer" in Form von Swing Cards in Weimarer Bussen
©Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, Foto: Thomas Müller
Regeln und Verbote: Interventionen_2024
Foto: Thomas Müller

"Interventionen_2024: Zwangsarbeit in aller Öffentlichkeit" - Gruppenfotografie von Zwangsarbeitern mit eindeutiger Botschaft im Bild als Großplakat, Weimar Hauptbahnhof
©Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, Foto: Thomas Müller
Selbstzeugnisse: Interventionen_2024
Foto: Thomas Müller

"Interventionen_2024: Zwangsarbeit in aller Öffentlichkeit" - Privatfotografien von Zwangsarbeiter:innen als Postkarten in der Tourist Information Weimar
©Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, Foto: Thomas Müller
Selbstzeugnisse: Postkarten Interventionen 2024
Foto: Thomas Müller

Sowjetische Zwangsarbeiterinnen bei der Ankunft in Berlin, Dezember 1942.
©Deutsches Historisches Museum, Berlin
Sowjetische Zwangsarbeiterinnen bei ihrer Ankunft in Berlin, Dezember 1942
Foto: Deutsches Historisches Museum, Berlin

Bronisława Lichniak (geb. Orłowska), 1943 in Albersdorf, Steiermark
©Stiftung „Polnisch-Deutsche Aussöhnung“, Warschau
Postkarte: Bronisława Lichniak
©Stiftung „Polnisch-Deutsche Aussöhnung“, Warschau

Henry Bernhard im Gespräch mit Ulrike Lorenz und Jens-Christian Wagner. Foto: Anke Heelemann
©Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
FORUM In Gesellschaft.
Foto: Anke Heelemann