Newsroom Veranstaltungen Team & Kontakt

Beschädigte Gerechtigkeit

Die Anerkennung des Schicksals von Zwangsarbeiter:innen kam zu spät.

Die Karikatur stellt den Weg zur Entschädigung als Brettspiel dar. Ironisch werden der Weg und insb. Hindernisse auf dem Weg zur Entschädigung ausgeführt.
1/2
„Mensch, ärgere Dich nicht über die Wiedergutmachung !“ Karikatur von Peter Hollstein, 1951.
Die Karikatur aus der Allgemeinen Jüdischen Illustrierten kommentiert die Wiedergutmachungspraxis, die von Arroganz gegenüber den Opfern und Bürokratie geprägt war.
©Deutsches Historisches Museum, Berlin
Ein Plakat mit dem Logo von Mercedes Benz. Unter dem Logo steht großflächig: "DESIGN. PERFORMANCE. SLAVE LABOR". Auch findet sich die Forderung "JUSTICE. COMPENSATE. NOW" auf dem Plakat.
2/2
Mit dieser und ähnlichen Anzeigen wurde in amerikanischen Zeitungen gegen den schleppenden Fortgang der Verhandlungen zur Entschädigung der ehemaligen Zwangsarbeiter:innen protestiert. Geschaltet wurden die Anzeigen unter anderem von der jüdischen Organisation B’nai B’rith.
©ullstein bild (Reuters)

Forderungen ehemaliger Zwangsarbeiter:innen, ihre Schicksale anzuerkennen und zu entschädigen, fanden in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR kaum Gehör. Erst 60 Jahre nach Kriegsende waren das wiedervereinigte Deutschland und die Wirtschaft zur Anerkennung des Unrechts bereit -  nachdem Geschädigte in den USA Sammelklagen gegen deutsche Unternehmen eingereicht hatten.

Aufgrund des internationalen Drucks zahlten die Bundesrepublik und Unternehmen gemeinsam in einen Fonds ein. Von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ erhielten 1,7 Millionen ehemalige Zwangsarbeiter:innen ab 2001 Hilfszahlungen, wenn sie auf weitere Ansprüche verzichteten. Für die meisten Betroffenen kam diese Anerkennung des erlittenen Unrechts zu spät. Sie waren bereits verstorben.


var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '22']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();