menu.skipToContent.label

Aktuelle Meldungen

Neuigkeiten und wichtige Mitteilungen des Museums Zwangsarbeit

Auf dem Bild sieht man das Logo der Initiative "weltoffenes Thüringen". Das Logo setzt sich aus abgerundeten Speren in Rot, Orange, Gelb, Blau, Grün und Lila zusammen.

Weltoffenes ThüringenNeue Initiative

Nicht nur wir sind in Sorge um die Demokratie und die Achtung der Menschenwürde in unserem Land. Daher engagieren sich über 6.000 Organisationen und Menschen aus dem gesamten Freistaat in der Initiative »Weltoffenes Thüringen«. Wir treten ein für:

Cover Neujahrskarte 2024

Zum Neuen Jahr 2024Neujahrsgruß

Im Namen aller Mitarbeiter:innen der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora grüßen wir Sie herzlich zum Jahreswechsel und wünschen Ihnen ein gesundes und friedvolles Jahr 2024.

Solidarität mit den Menschen in Israel

Am Mittwoch, dem 18. Oktober organisierte ein Bündnis aus Einzelpersonen in Weimar eine Gedenkkundgebung für die Opfer der Hamas und für Solidarität mit den Menschen in Israel. Reden hielten u.a. der Vorsitzende der Jüdischen Landesgemeinde Prof. Reinhard Schramm, die Landtagsabgeordnete Katharina König-Preuss und Stiftungsdirektor Prof. Dr. Jens-Christian Wagner. Seine Rede dokumentieren wir hier.

Luftaufnahme Weimar Quartier der Moderne

Deutsches Nationaltheater, Gestapo, Gauforum... NS-Zwangsarbeit in Weimar Stadtrundgang

In Weimar am Samstag, 24. Juni 2023 um 14 Uhr Treffpunkt: Goethe-Schiller-Denkmal vor dem Deutschen Nationaltheater, Weimar

digitales Bildungsportal NS-Zwangsarbeit Launch

Das digitale „Bildungsportal NS-Zwangsarbeit“ bündelt historische Informationen und pädagogische Materialien. Es entstand aus der Zusammenarbeit von 19 Lern- und Erinnerungsorten – darunter auch das entstehende Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, Weimar. Die Gesamtkoordination des Projektes liegt beim Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Berlin-Schöneweide.

Die Abbilung zeigt die Kontodaten des Spendenkontos des Hilfsnetzwerk NS-Verfolgte in der Ukraine. Die Iban lautet: DE59100900002888962002.

Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der UkraineSpendenaufruf

Durch den aktuellen Krieg in der Ukraine sind viele Menschen in große Not geraten. Unter den Leidtragenden sind auch die Überlebenden nationalsozialistischer Verfolgung. Sie brauchen jetzt mehr denn je unsere Hilfe.

Foto von Jens-Christian Wagner an einem Rednerpult

Prof. Dr. Jens-Christian Wagner ist neuer StiftungsdirektorPresseinformation

Zum 1. Oktober 2020 hat Prof. Dr. Jens-Christian Wagner die Nachfolge von Prof. Dr. Volkhard Knigge als Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora angetreten.


Das Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus wird getragen von der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, gefördert vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Die wissenschaftliche und pädagogische Weiterentwicklung der internationalen Wanderausstellung sowie ihre Einbringung in das ehemalige Gauforum in Weimar wurden ermöglicht durch Projektförderungen der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM).