
Workshop
Der dreistündige Workshop bietet über ausgewählte biografische Zugänge eine Auseinandersetzung mit der NS-Zwangsarbeit als rassistisches und öffentliches Gesellschaftsverbrechen.

Tagesworkshop
Der achtstündige Tagesworkshop (inkl. Mittagspause) gibt einen vielschichtigen Überblick zur NS-Zwangsarbeit. Der Workshop kann wahlweise durch eine inhaltliche Vertiefung oder einen interaktiven Stadtrundgang in Weimar individuell gestaltet werden.

Mehrtagesseminar
Das mehrtägige Seminar verbindet den Museumsbesuch mit Exkursionen an historische Orte und ermöglicht damit einen besonders anschaulichen und umfassenden Einblick in die Funktionsweise der NS-Gesellschaft.

Interaktiver Stadtrundgang
NS-Zwangsarbeit war ein Verbrechen inmitten der Weimarer Stadtgesellschaft. Der dreistündige Stadtrundgang zeigt, welche Spuren sich heute noch finden lassen und wie Zwangsarbeit in Weimar aussah.
Fördermöglichkeiten
Als außerschulischer Lernort kann im Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus ein Gruppenbesuch durch die Bundesländer gefördert werden.
Bitte informieren Sie sich vor dem Museumsbesuch über die entsprechenden Voraussetzungen und Fristen.
Für Thüringer Schulklassen: Alle Informationen über finanzielle Fördermöglichkeiten von Museumsbesuchen hält das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur bereit.